Hallo zusammen,
nachdem ich die Saugglocke (für Frauen) nun fast 2 Jahre trage, habe ich es jetzt endlich geschafft, einen Erfahrungsbericht zu verfassen.
Zu mir
Ich hab seit dem Anfang meiner Pubertät eine TB, die kontinuierlich tiefer geworden ist. Bei der letzten (und einzigen Messung in dieser Form) hatte ich zwischen dem Loch und meiner Wirbelsäule noch etwa 4,5cm Platz. Das Loch muss zu diesem Zeitpunkt wohl um die 7cm tief gewesen sein. Es ist allerdings etwas schwierig nachzumessen, da meine Rippenbögen herausstehen und (so kommt es mir zumindest vor), der Trichter relativ großflächig ist.
Nachdem ich über ein Jahr lang mit der Krankenkasse gekämpft habe, mir - aus Gründen wie Atemnot und Schmerzen - eine Operation zu bezahlen und dies sich von der Krankenkasse aus weit in die Länge gezogen hat und ich unmögliche Antworten erhalten habe, habe ich beim Sozialgericht Klage eingereicht. Kurz vorher hatte ich die Saugglocke von Herrn Klobe entdeckt und mir war eine alternative Lösung zur Operation sowieso lieber. Über die Möglichkeit der Saugglocke hatte ich auch die Krankenkasse informiert, auch wenn diese normalerweise nicht von ihr übernommen wird. Mit der Bitte (oder eher Aufforderung) die Klage zurückzuziehen – ich gehe mal davon aus, denen war klar, dass sie sonst verloren hätten – haben sie mir tatsächlich die Saugglocke bezahlt!!
Anwendung:
Anfangs habe ich die Saugglocke, wie empfohlen, nur ein paar Minuten
jeden Tag aufgesetzt. Mit der Zeit konnte ich die Tragedauer steigern. Schließlich habe ich nach etwa einem halben Jahr begonnen sie vorwiegend nachts zu tragen, da sie beim Schlafen am wenigsten stört. Anfangs bin ich dann nach ein paar Stunden aufgewacht und musste sie absetzen. Mittlerweile löst sie sich entweder bei unruhigem Schlaf selber oder sie bleibt sogar die ganze Nacht drauf. Wenn ich frei habe oder früh zu Hause bin, mache ich sie mir manchmal auch schon mittags drauf. Sie stört mich bei einfacher Hausarbeit, etc. auch gar nicht mehr. Rausgehen würde ich damit allerdings nicht, weil es schon ziemlich sichtbar unter T-Shirts oder auch weiten Pullis ist.
Anfangs hatte ich manchmal ein Ziehen im Rücken. Ich weiß nicht genau, wie das durch die Saugglocke zustande kam, aber das hat sich nach kurzer Zeit auch gelegt! Mittlerweile kann ich den Trichter zudem bis zum Sichtschutz hochpumpen.
Erfolg:
Sowohl meine Mutter als auch mein Freund meinen, dass sich das Gesamtbild meines Brustkorbes definitiv verbessert hätte. Ich selber bin da natürlich sehr viel kritischer. Meistens ist es allerdings so, dass mein Brustkorb tatsächlich sehr weit angehoben ist. Ich denke auch, dass er nicht mehr auf die Tiefe zurückfällt, die er ursprünglich mal hatte. Ganz wichtig: Ich habe seitdem vielleicht noch zwei- oder dreimal Schmerzen (ein Stechen im Loch) gehabt und meine Atemnot ist auch wesentlich geringer geworden.
Es gibt allerdings leider Tage, an denen er sofort nach dem abnehmen morgens wieder relativ tief einfällt. Ich habe leider immer noch nicht herausgefunden, woran das genau liegt. Ich schlafe oder liege ohne Saugglocke allerdings allgemein sehr ungern auf der Seite, weil ich immer das Gefühl habe, dass der Trichter dann ‚zurückgequetscht‘ wird…
Was mich eigentlich am meisten stört ist der rote Rand, der sich nach dem langen Tragen bildet. Auch mein Hautbild in der Mitte des Trichters ist etwas faltig geworden, dadurch, dass ich sie wirklich jede Nacht trage. Wenn ich beispielsweise ein Top im Sommer trage, muss ich mir nachts einen Wecker stellen, damit ich danach noch ca. 3-5 Stunden schlafe und der rote Rand in meinem Dekolleté weggeht. Im Schlaf geht der zum Glück reeelativ schnell weg. Wenn ich die Saugglocke allerdings bis morgens trage, habe ich häufig den ganzen Tag den Umriss der oberen Hälfte der Saugglocke da.
Leider ist die Saugglocke mittlerweile auch etwas mitgenommen, was nach fast 2 Jahren Dauertragen sicher auch verständlich ist. Der Schlauch ist mir an einem Ende bereits kaputt gegangen (hatte ein kleines Loch). Das konnte ich natürlich abschneiden, jetzt ist nur der Schlauch kürzer, was nicht so schlimm ist. Was mit viel mehr Sorgen macht, ist, dass das Silikon am linken Rand extrem dünn geworden ist. Rechts ist es noch so stabil wie am Anfang, auf der linken Seite habe ich aber das Gefühl, es könnte jeden Moment reißen. Wenn jemand eine Idee hat, wie man so etwas einfach repariert – immer her damit! An dieser Stelle ist es auch schon ganz weiß geworden. Sowieso habe ich auf der linken Seite öfters Probleme, dass sich die Saugglocke dort wieder löst. Vielleicht ist das Loch dort einfach unförmiger, ich weiß es leider auch nicht so genau.
Also, trotz ein paar negativen Nebenerscheinungen – Loch fällt manchmal wieder ein, roter Rand, und die Saugglocke geht langsam wohl kaputt – bin ich echt zufrieden damit. Allgemein hat es sich also doch verbessert. Ich hoffe allerdings schon, dass ich sie irgendwann zum Beispiel nur noch einmal pro Woche tragen muss und das Loch dann genauso angehoben bleibt! Bis dahin ist es allerdings wohl noch ein weiter Weg.
So, soviel erst einmal von mir. Wenn ich etwas vergessen habe, oder ihr Fragen habt, fragt :-)!
Liebe Grüße
Lina