Hallo,
wir haben uns entschlossen chronologisch den Ablauf unserer Tochter bis zur Operation nächstes Jahr im Juli
festzuhalten.
Uns hat das Forum sehr geholfen und wir möchten jetzt gern auch unsere Erfahrungen weitergeben.
Wir selber haben die Erfahrung gemacht, dass es sehr hilfreich ist, gleichaltrig Betroffene kennenzulernen bzw sich auszutauschen:
Alter: 7 Jahre/Trichterbrust seit Geburt
Tiefe: 6 cm , verwundener Brustkorb, angehende Skoliose, Rückenbeschwerden und Verspannungen, mehrmalig
auftretende Lungenentzündung(6X)
06/2015:
Untersuchung Prof. Schaarschmidt, Berlin Buch.
Feststellung einer mittelgradigen Trichterbrust, OP Empfehlung ab dem 12. Lebensjahr
09/2015:
Untersuchung Dr. Lützenberg, Magdeburg
Feststellung einer sehr ausgeprägten Trichterbrust, angehende Haltungsschäden festgestellt,
OP Empfehlung kurzfristig, OP Termin 07/2016 Nuss (siehe Arztbericht)
Bügeltragezeit geplant: 5 Jahre und länger
09/2015:
Bestätigung der Krankenkasse Kostenübernahme
10/2015 :
2X Woche Physiotherapie : Rückentraining ,Bauchmuskeltraining, Atemtraining - Mobilisierung der verschiedenen Atembereiche, Allgemeine Vorbereitung zur OP bzw. Unterstützendes Training postoperativ
11/2015:
Bestätigung der Krankenkasse Kostenübernahme Begleitperson für 8 Tage.
Physiotherapie 90% Pezzi Ball, Motivation sehr hoch, stetiges Rücken und Bauchmuskeltraining
[/quote]
12/2015
Gestern zeigte uns unsere Tochter, wie gut Sie Seilspringen kann..war wirklich der Hammer.. aber.. Sie klagte nach nach kurzer Zeit über Beschwerden in der Brust und Atemnot. Das ist uns so das erste mal aufgefallen..wobei Sie bis jetzt nicht an Ihre Grenzen gegangen ist. Komischerweise sind meine Frau und ich relativ ruhig geblieben.. es sind wohl die ersten Anzeichen des verringerten Volumens durch die starke Trichterbrust. Für uns ein weiteres Indiz, für Sommer nächsten Jahres die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
02/2016
Waren heute beim Kinderarzt(Notdienst). Unsere Tochter hat Fieber, Hals, Husten. Das Übliche. Da der Husten relativ heftig war und sie schon wieder über Rückenschmerzen geklagt hat, wollten wir eine Lungenentzündung ausschließen. Der Dr, der ja eigentlich "nur "Notdienst hat, sprach uns bei der Untersuchung sofort auf die Trichterbrust an. Hat bis jetzt kein Arzt getan! Er hat Sie genauestens abgehört. Sein Statement: ich bin da nicht so wissend, aber ich glaube in dem Fall Ihrer Tochter würde wohl ein Eingriff Sinn machen.. Wir waren einmal verwundert..aber auch beruhigt, da uns das erste mal ein Arzt(außer natürlich Dr. Lützenberg) auf die TB angesprochen bzw. konfrontiert hat. Wir haben Ihm erklärt , dass wir für Sommer schon alles geregelt haben. Das fand er gut. Er erklärte uns auch, dass mittlerweile das Herz gewandert sein muss, da die Herztöne wohl schon zu weit seitlich ausgeprägt sind..so in etwa hat er es uns erklärt. Notdienst auf dem Sonntag mit der Tochter ist nicht schön, aber der Arzt hat glatte 10 von 10 Punkten bekommen. Das ist so selten geworden!
05/2016
Der Termin rückt näher... Zweifel...Zweifel ....Zweifel... Beschissen.
12.05.2016
Dr. Lützenberg hat sich gemeldet, der Termin wird eine Woche vorgezogen..auch das bekommen wir hin.. es wird langsam ernst.... Paula hat immer stärkere Verspannungen, bekommt jetzt noch neben der Physiotherapie Massagen und Haltungstraining.
06/2016
..Sie zieht die Physio super durch..Respekt! Zusätzliches spielerisches Joggen 1X/Woche
05.06.2016
Ein Mitglied hier aus dem Forum hat Paula eine E Mail geschrieben.. einen Erfahrungsbericht... Eine tolle und schöne Geschichte..Paula hat das ein Stück weit die Augen geöffnet, von einem Betroffenen die "Leidensgeschichte" bis hin zur Operation zu erfahren. Am Ende stand das große Happy End...ein paar Tränen sind geflossen... Paula, Mama und Papa sagen herzlichen Dank an den "Verfasser"...
22.06.2016
In Absprache mit der Schulleitung haben wir uns entschlossen, Paula ab heute schon aus der Schule zu nehmen, da einige Kinder momentan an Infekten erkrankt sind. Wir möchten auf keinen Fall den OP Termin gefährden.
28.06.2016
Anreise Magdeburg, sämtliche Voruntersuchungen durchlaufen( EKG, Röntgen, Pneumologe, Narkose)
Vorgespräch Dr. Lützenberg.
Lange Wartezeiten.
29.06.2016
Operation: 8 Uhr -- Ende ca. 9.30, Verlegung Intensiv(normal zur Beobachtung)
12 Uhr aufwachen aus Narkose . Starke Schmerzen Rücken. Über den Tag extreme Übelkeit.
Besuch von Dr. Lützenberg. OP sehr gut verlaufen. Optisches Ergebnis Note 1
30.06.2016
Verlegung Intensiv auf Normalstation(10 Uhr), Schmerzen und Übelkeit, häufiges Erbrechen.
Mehrmaliger Besuch von Dr. Lützenberg.
01.07.2016
Paula erbricht Blut, panische Angst verbreitet sich bei uns, zum Glück war Dr. Lützenberg gerade anwesend, sofortige Verlegung auf Intensiv innerhalb von 10 Minuten, Sofortige Abklärung und Untersuchung.
Durch das Erbrechen ist die Schleimhaut verletzt und hat in den Magen geblutet . Des weiteren hat Paula zu wenig gegessen und getrunken.. bekommt wieder Tropf... Fantastische Versorgung unserer Tochter auf der Kinder-Intensiv! Mehrmaliger Besuch Dr. Lützenberg. Alles so wie es sein soll! Bügel sitzt super. Paula geht es stündlich besser und besser.
02.07.2016
Auf Anweisung von Dr. Lützenberg und dem Oberarzt der Intensivstation wird Paula auf die Kinderstation(Haus10) verlegt. Dort wird Sie besser versorgt und überwacht. Erste schritte zur Toilette waren möglich. Essen und Trinken klappt immer besser. Mobilisierung beginnt jetzt !
Deutschland gewinnt gegen Italien im Elfmeterschießen.