Im Prinzip möchte ich gerne wissen, ob die PKV eine Trichterbrust-OP bezahlt oder bezuschusst.
Klar, wenn die OP "medizinisch notwendig" ist, wobei diese "medizinische Notwendigkeit" nichts mit umgangssprachlicher Notwendigkeit zu tun hat.
Mein Sohn wird in Kürze in die PKV wechseln, da meine Mann nun als Selbstständiger ebenfalls privat versichert ist.
Du meinst, dass die kostenlose Familienversicherung in der GKV endet? Dann muss er sich selber versichern, dass könnte aber auch "freiwillig" in der GKV sein (die Bedingungen dafür sind ja sicherlich erfüllt).
Beim Basistarif spielen Vorerkrankungen bei Versicherungsbeginn keine Rolle, da keine individuellen Risikozuschläge erhoben werden. Das Gesetz gibt die maximale Beitragshöhe der GKV plus den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz der Krankenkassen von 665,29 Euro pro Monat vor. Beim Basistarif besteht die Möglichkeit etwaige Zusatzversicherungen abzuschließen. Quelle: https://www.versicherungen-online.de/private-krankenversicherung-tarife/
Letzteres bedeutet vermutlich, dass eine Zusatzversicherung im Bereich der PKV sinnvoll sein kann. Weiß dazu jemand mehr?
Hoffe, ich habe nicht zu viel geplappert ... 
Beim Basistarif gibt es zwar keine individuellen Risikozuschläge, aber ob man wirklich in den Basistarif geht, sollte man sich 10x überlegen. Besser wäre wahrscheinlich ein ganz normaler PKV-Tarif (natürlich vorausgesetzt, dass man da trotz TB aufgenommen wird) oder eben eine freiwillige Mitgliedschaft in der GKV.
Aber wenn es Probleme mit einem Normaltarif in der PKV gibt, dann sicher auch mit einer Zusatzversicherung. Allerdings braucht man die nicht wirklich. Die Versicherung würde bestimmte Wahlleistungen im KH zusätzlich bezahlen, wenn die OP selbst medizinisch notwendig ist, aber keine nicht medizinischen OPs.