Hallo,
erstmal toll dass so ein Forum gibt!
Ich bin 38 Jahre alt und ich komme aus Spanien, deswegen ist mein Deutsch nicht so gut. Ich hoffe ihr könnt mich trotzdem verstehen.
Da es in meiner Familie mehrere Fälle von Trichterbrust gibt, war es für mich als Kind aus ästhetischen Gründen nicht ein so großes Problem Pectus Excavatum zu haben. Es ist als Erwachsener leider schlimmer geworden: wie viele von uns, schäme ich mich den Brust z.B. am Strand oder im Sportzentrum zu zeigen. Allerdings, ich mache mich Sorgen ob meine Lungenkapazität oder mein Herz darunter beeinträchtigt sind oder in der Zukunft geschädigt werden. Ich könnte aber, bis jetzt, ein normales Leben ausführen.
Ich wohne in Berlin seit Jahren und ich nutze jetzt die Gelegenheit, mich bei dem Dr. Schaarschmidt im Berlin-Buch beraten lassen. Einen Termin habe ich schon Ende des Monats bekommen. Bevor ich hingehe, will ich Euch einige Fragen stellen:
- In den Fotos seht ihr meinen Fall; hatte /hat einer von Euch eine ähnliche Trichterbrust? Habt ihr euch operieren lassen? Wie sieht es nach der Nuss-OP aus?
- Ich bin schon 38 Jahre alt, und habe viele Erfahrungen von Leute in meinem Alter im Forum gelesen, die eine OP hatten. Empfehlt ihr sie mir?
- Wann/in welchem Fall werden die Kosten der OP von der Krankenkasse übernommen?
- An die, die die OP lange her hatten und schon keinen Bügel mehr haben, hält den Brustkorb in der Position? kann man davon ausgehen, dass die OP definitiv ist?
- Seid ihr zufrieden mit der Professionalität von Dr. Schaarschmidt bzw. Klinik Helios?
Vielen Dank im Voraus an alle die mich antworten werden!