TB-Vertiefung und SG-Therapie im Alter

Begonnen von martin_30, 01. Februar 2025, 13:11:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martin_30

Hallo zusammen,

ich zähle zu denjenigen TB-lern, deren Trichter sich mit zunehmendem Alter sichtbar vertieft hat. Warum das bei manchen so ist lässt sich bis heute nicht genau sagen. In den letzten gut 15 Jahren hat sich die Tiefe gefühlt in etwa verdoppelt (heute 4 cm).

Nun stört mich das optisch nach wie vor nicht weiter (bin Anfang 50), aber körperlich merke ich es aufgrund der großflächigen Einsenkung doch deutlicher als früher, in Ruhe nicht, aber bei Belastung, z. B. beim ausdauernden Schwimmen oder Laufen.

Für eine OP in meinem Alter sind die Einschränkungen nicht gravierend genug, finde ich, aber vielleicht bietet die Saugglocke die Möglichkeit, das Brustbein zumindest teilweise wieder anzuheben? Einigermaßen beweglich wäre mein Brustkorb immerhin noch.

Daher mal zwei Fragen an dieser Stelle: Gibt es Betroffene, die das Phänomen der Vertiefung im Alter bei sich ebenfalls beobachten und welche Auswirkungen hat das bei Euch? Und glaubt Ihr die Saugglocke könnte in meinem Fall eine gewisse Anhebung des Trichters bewirken und die Beschwerden womöglich wieder reduzieren, hat jemand diesbezügliche Erfahrungen bei einer ähnlich ausgeprägten Trichterbrust wie meiner?

Danke für Eure Erfahrungen und viele Grüße

Martin
55 Jahre / Trichterbrust 4 cm nach Linealmethode, großflächig symmetrisch / keine OP

Sebastian80554

Hallo,

bei mir hat es mit etwa 15 angefangen mit der Trichterbrust, habe dann aber keine Verschlimmerung mit zunehmenden Alter mehr festgestellt. Mit der Linealmethode sind es bei mir aber nur eine Vertiefung von 2,5 cm zwischen der Brust wenn ich das Lineal auf die Brustwarzen auflege gewesen, was rein optisch nur ein Problem war aber keine gesundheitliches. Mit 42 Jahren habe ich dann mit der Saugglockentherapie angefangen, benutze die große welche die Brust komplett bedeckt da es bei mir großflächig ausgeprägt ist. Habe die direkt von Dr. Klobe bezogen als Selbstzahler und wende die jetzt seit fast 3 Jahren an. Als Tragezeit hat sich für mich über Nacht als geeignet erwiesen, ich schlafe seit dem auf dem Rücken, entweder schlafe ich durch oder wenn es mich stört nehme ich sie mitten in der Nacht oder am frühen Morgen auch mal ab und das an nahezu 365 Tagen im Jahr, also auch während Reisen. Als Messmethode finde ich aber die Vertiefung zwischen den Brustwarzen zu messen als ungeeignet, da durch Muskelaufbau meine Brust beidseitig zugenommen hat, sich aber dazwischen keine Muskemasse bildet und immer eine Lücke bleibt. Wenn ich aber ein Lineal in der Linie Bauchnabel Richtung Kinn anlege, stelle ich keine Vertiefung mehr fest. Auch wenn ich in der Badewanne liege, bildet sich keine Pfütze mehr im ehemaligen Trichter.

Die Erwartungshaltung bei der Saugglockentherapie sollte nicht zu groß sein, es ist eher ein Prozess über Jahre, also sollte man nicht enttäuscht sein, wenn man meint nach 2-3 Wochen schon ein Ergebnis sehen zu wollen. Nach etwa 3 Monaten hat die Saugglocke meinen Trichter soweit angehoben, dass er erstmmals komplett die Sichtscheibe berührt (aber eben noch nicht dauerhaft). Da auch die Muskeln gedehnt werden, bekam ich erst mal kurze Zeit Muskelkater im Brustbereich. Ich hatte Anfangs täglich die Saugglocke erstmal nur eine Stunde getragen zur Gewöhnung und dann langsam gesteigert, anfangs gab es aber auch mal leichte Verletzungen wie Wasserblasen auf der Haut, Hautrötungen und musste ab und zu eine Pause von 1 -2 Tagen einlegen. Mittlerweile sind 7-8 Stunden Tragezeit über Nacht kein Problem mehr, meine Haut sich sich daran gewöhnt, man sieht höchstens nach dem Abnehmen noch den Abdruck welcher dann nach 1 -2 Stunden verschwindet.

Klar, jemand der 20 ist hat noch weiche Knochen und da geht es schneller. Aber auch bei mir mit jetzt 45 Jahren sehe ich auch eine Verbesserung. Auch wenn es bei mir jetzt nicht so stark ausgeprägt war.

Soweit meine Erfahrung mit der Saugglocke.

martin_30

Hallo Sebastian,

vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung und vor allem erstmal herzlichen Glückwunsch für das super Ergebnis Deiner SG-Behandlung! Ich denke das spornt auch andere wiederum an, es ebenfalls zu versuchen, auch im Alter.

Aus Deinen Erfahrungen ergibt sich für mich folgendes Fazit:

•   prinzipiell kann die Saugglocke in jedem Alter funktionieren
•   Geduld sollte man mitbringen und eher in Jahren als in Monaten denken
•   bei der Behandlung langsam anfangen und dann die Tragedauer steigern
•   konsequentes Tragen ohne längere Pausen scheint wichtig zu sein
•   großflächige flache Trichter scheinen besser auf die Saugglocke anzusprechen
•   dauerhafte Hautverfärbungen müssen nicht zwangsweise auftreten

Daher wäre es vielleicht auch bei mir einen Versuch wert, auch wenn mein Trichter deutlich ausgeprägter als Deiner ist, aber die nötige Disziplin und Ausdauer hätte ich auf jeden Fall. Und ich wäre ja auch mit einer teilweisen Anhebung auf früheres Niveau bereits zufrieden.

Hast Du eigentlich ein Bild als Vorher-Nachher-Vergleich von Deiner Trichterbrust? Wäre jedenfalls mal interessant zu sehen...

Und mit der Linealmethode hast Du vollkommen recht: es ist aussagekräftiger, wenn man das Lineal längs vom Hals Richtung Bauchnabel anlegt, weil man sonst die ,,Dicke" der Brustmuskulatur fälschlicherweise der Trichtertiefe hinzurechnet.

Hat noch jemand hier entsprechende Erfahrungen, positive wie negative? Meldet Euch gerne!

Danke und Gruß
Martin
55 Jahre / Trichterbrust 4 cm nach Linealmethode, großflächig symmetrisch / keine OP

Sebastian80554

#3
Hallo Martin,

hier mal mein vorher - nachher Vergleich.

Das 1. Bild entstand im Alter von 42 Jahren vor Behandlung mit der Saugglocke:

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Die Saugglocke im Alter von 44 Jahren am Morgen nachdem ich sie eine Nacht getragen habe (ca. 7 Stunden):

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Direkt nach dem Abnehmen der Saugglocke, man sieht die Abdrücke:

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

14 Stunden nach dem Tragen, die Abdrücke sind verschwunden, Trichter wieder leicht eingesunken:

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Therapiedauer aktuell bei 2,75 Jahren. Ich werde die Saugglocke noch weiterhin tragen. Was ich noch nicht ausprobiert habe ist, wenn ich sie mehrere Tage nicht mehr trage, wie weit dann der Trichter einsinkt. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich nebenbei auch regelmäßig Übungen mache für gerade Körperhaltung, Stärkung der Muskulatur, Dehnübungen usw. in Absprache mit meinem Trainer im Fitness-Studio. Also Saugglocke nur alleine führt nicht unbedingt zum Erfolg sondern nur die Kombination mit entsprechenden Körperübungen.

martin_30

Hallo Sebastian,

danke für die Fotos. Das Ergebnis ist eindeutig zu erkennen, auch wenn der Trichter ursprünglich nicht wirklich stark ausgeprägt war bei Dir. Flache und großflächige Trichter sind aus rein physikalischer Sicht leichter zu korrigieren, weil der Kraftaufwand deutlich geringer ist als bei tiefen Trichtern. Interessant wäre jetzt aber auf jeden Fall zu wissen, ob das Ergebnis auch dauerhaft bestehen bleibt, wenn Du die Saugglocke nicht mehr regelmäßig benutzt. Allerdings glaube ich nach Deinem Bildvergleich nicht mehr so sehr daran, dass die Saugglocke bei mir ebenfalls funktionieren könnte, weil mein Trichter doch wesentlich tiefer ausgeprägt ist als bei Dir. Da müsste ich die Hoffnungen wohl etwas zurückschrauben...

Gruß Martin
55 Jahre / Trichterbrust 4 cm nach Linealmethode, großflächig symmetrisch / keine OP