Hilfe - Versicherungsfragen / Vorgehensweise

Begonnen von Freekin, 18. August 2025, 01:44:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Freekin

Hallo zusammen. Ich bin 25 Jahre alt (männlich) und habe eine symptomatische Trichterbrust mit Haller Index von 3,2 in Inspiration und 5,3 in Expiration. Diese ist auch noch asymmetrisch und grossflächig (Platythorax). Nun würde ich nicht diesen Beitrag machen wenn ich nicht folgendes Problem hätte. Ich bin seit einigen Jahren weit ab im Ausland ansässig, wo ich auch sämtliche Untersuchungen gemacht habe, allerdings leider keine guten Behandlungsmöglichkeiten bestehen.

Bisherige Befunde bestätigen den genannten Haller Index sowie Kompression des rechten Herzens, Leistungseinschränkung und leichte Einschränkung der Lungenkapazität.

Da ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin und dort einiges an Freunden und Verwandten habe, wäre mein Plan zur Behandlung nach Deutschland zu gehen, mich dort erneut zu versichern und die OP zu machen. Mir ist klar, dass der ganze Prozess wohl einige/viele Monate in Anspruch nehmen wird.

Wo ich nun gerne eure Meinungen und Ratschläge bräuchte, ist, was die beste, sicherste und schnellste Herangehensweise wäre, das ganze medizinisch und Versicherungstechnisch anzugehen. Freue mich über jedes Kommentar, auch wenn ihr nicht alles wisst oder nicht ganz sicher seid.

Sprich:

Was muss ich über Versicherungen wissen? (war damals noch über meine Eltern bei DAK)

Sollte ich am besten alle Untersuchungen von null anfangen, bzw. kann es Probleme mit der Versicherung geben, wenn ich mit meinen bisherigen Befunden ankomme?

Kann es problematisch sein wenn ich direkt nachdem ich versichert bin zum Arzt gehe, sprich sollte ich mir erst eine Arbeit suchen, oder sollte das keine Rolle bei Kostenübernahme spielen?

Wenn ich jetzt schon Kontakt mit Ärzten aufnehme (vom Ausland aus), kann ich dadurch später Probleme mit der Versicherung bekommen?

Wie hat man die besten Chancen auf Kostenübernahme und wie stehen meine Chancen generell?