Ich bin da grundsätzlich ganz deiner Meinung, Tobi. Als SG-Nutzer kann ich dir bestätigen, dass wirklich nicht mehr dran ist. Und auch wenn du bei Sofortzahlung noch 2% bekommst, sind die 462 Euro immer noch viel Geld.
Na ja, was ich gut finde ist, dass das Teil wirklich ziemlich robust ist und auch, dass du mit dem Kauf bei Herrn Klobe, sollte doch mal was sein, i.d.R. Ersatzteile (Pumpe, Ventile) ebenso gratis bekommst wie Überprüfungen auf Dichte etc. So war es zumindest bei mir. Ob das in Zukunft dann auch noch so ist, weiß ich nicht. Im Prinzip habe ich das Gefühl, dass es sich bei der Herstellung, Vertrieb und Wartung immer noch um einen Einmannbetrieb handelt. Weiß es aber nicht.
Irgendwann schrieb mal einer in einem anderen Forum, er habe sich selber eine gemacht. Die funktioniert auch. Ich wäre zu so etwas nicht in der Lage und bin eigentlich, trotz Preis, ganz froh über die Dienstleistung gewesen.
Ein Risiko, dass man beim Selberbauen haben kann, beschreibt Herr Klobe irgendwo selber und besteht in zu großem Druck. Selbst mit der SG habe ich immer wieder mal das Gefühl, noch und noch mehr pumpen zu wollen. Ob man da die eigene Grenze zur Selbstschädigung immer so abschätzen kann? Vielleicht kann man sagen, dass ein Teil des Preises auch in der ausgewogenen und für die meisten Benutzer passenden Konstruktion besteht. Schaden kann man sich damit wohl kaum und einen positiven Effekt hat sie jedenfalls auch. Ob dauerhaft, wird sich zeigen (da glaube ich noch nicht so recht dran).
Die Investition in eine Saugglocke lohnt sich meiner Meinung nach trotz des Preises. Ich glaube aber, dass es zukünftig noch ganz andere (und weniger voluminöse, das ist ein großer Nachteil) Modelle geben wird und dass da auch ein Markt entstehen wird, der den Preis nach unten drückt.
Modigliani