Lange krank sein ist immer blöd, es freut sich natürlich kein Arbeitgeber oder Vorgesetzter, wenn ein Angestellter für mehrere Wochen ausfällt. Aber nach der Probezeit in einer unbefristeten Stelle weiß dein Arbeitgeber ja erstens schon, dass du kein 'dauerkranker' Hypochonder bist und zweitens kann er dich von Gesetzes Wegen gar nicht so einfach rauswerfen, nur weil du einmal krank warst.
Ich persönlich würde also auf jedenfall das Ende der Probezeit abwarten. Und ich würde meinem Arbeitgeber auch nicht sagen, dass es eine elektive Trichterbrust-OP ist, sondern dann zur gegebenen Zeit klarmachen, dass es eine medizinisch notwendige OP ist, die jetzt sein muss. Und dass du später nochmal eine zweite kleinere OP brauchst, würde ich dann auch keinem grundlos auf die Nase binden.
Bei der Nuss-OP werden keine Knochen bewusst gebrochen. Rippen werden zwar mit dem Alter rigider, sind aber nie auch nur annähernd so hart wie z.B. ein Fingerknochen. Sie haben noch bis ins hohe Alter knorpelige Bestandteile und sind mehr oder weniger formbar. Auch sind die Rippen ja weder an der Wirbelsäule, noch am Brustbein knöchern festgewachsen, sondern sind dort über Gelenke befestigt. Auch in diesen Gelenken ist eine Veränderung der Stellung möglich. In der Regel ist dadurch offensichtlich eine ausreichende Korrektur der Trichterbrust möglich. Dass die ein oder andere Rippe dabei einen Knacks abbekommt und danach entsprechend einige Wochen Schmerzen macht, ist aber durchaus normal.
Die Bügel bleiben mindestens 2 Jahre drin. Bei kürzerer Tragezeit als 2 Jahre ist die Rezidivrate deutlich größer. Bei Verlängerung von 2 auf 3 Jahre ist der Unterschied gering, aber auch das dritte Jahr scheint das Rezidivrisiko noch etwas zu senken. Das sind zumindest die Ergebnisse einer Studie an Kindern und Jugendlichen, ich hänge dir ein Schaubild zu dieser Studie an. Ob die Ergebnisse 1:1 auf Erwachsenen übertragbar sind, ist nicht bekannt. Aber leider gibt es meines Wissens nach keine Daten zur optimalen Tragezeit bei Erwachsenen. Aber aufgrund der zunehmenden Rigidität gehe ich davon aus, dass auch beim Erwachsenen eher 3 Jahre optimal sind. Dr. Jaroszewski, die wohl bekannteste Trichterbrust-Chirurgin in den USA, empfiehlt ebenfalls 3 Jahre Tragezeit. Überschreitet man die 3 Jahre deutlich, dann wird es irgendwann schwerer, die Bügel wieder rauszubekommen, da sie zu sehr mit dem umliegenden Gewebe und dem sich bildenden Narbengewebe verwachsen.
Ich werde jedenfalls meine Bügel, falls sie mir keine größeren Probleme bereiten, nach 3 Jahren entfernen lassen.
Bei Rezidiv-OPs kann das eventuell anders sein, das wird dein Chirurg mit dir besprechen und in erster Linie solltest du dich natürlich an seine Aussagen halten. Aber höchstwahrscheinlich wird man auch dir eine Tragezeit von 2-3 Jahren empfehlen.